FREIZEITTOUR GÖRLITZ
Freizeittour
73 Kilometer Lausitzgenuss inklusive Badespaß und Gottes Segen – diese Tour verspricht (und hält!) so einiges.
Losgeradelt wird am Görlitzer Bahnhof, sodass es ein Leichtes ist, diese Strecke auch von außerhalb kommend anzugehen.
Auf der Zittauer Straße wird locker stadtauswärts geradelt, bevor auf der Promenaden- und der sich anschließenden Friedersdorfer Straße in die Pedale treten gefragt ist. Immer wieder rückt die 420 Meter hohe Landeskrone in den Blick. Wer mag, kann einen Abstecher auf den Görlitzer Hausberg machen, sollte dabei aber bedenken, dass noch einige Highlights auf dieser Tour anstehen.
Ein großes folgt gleich nach dem Passieren der Örtchen Kunnerwitz und Jauernick: der Berzdorfer See. Schon vom ersten ausgeschilderten Aussichtspunkt aus betrachtet glitzert das Wasser des einstigen Tagebaulochs verheißungsvoll.
Bevor die Strecke auf einen der schönsten Abschnitte des Oder-Neiße-Radwegs wechselt, kann man am Schaufelradbagger 1452 in Hagenwerder in die Vergangenheit geguckt. Nach diesem Industrie-Input folgt ein himmlischer Beitrag. Kurz vorm Ortsausgang von Ostritz befindet sich St. Marienthal, das älteste Frauenkloster des Zisterzienserordens in Deutschland, das seit seiner Gründung im Jahr 1234 ununterbrochen besteht.
Wer die Klosteranlage gen Süden verlässt, genießt nun Natur pur auf den folgenden Kilometern immer am Fluss entlang bis nach Hirschfelde, dem Wendepunkt dieser Tour.
Die Strecke zurück folgt dem Hinweg bis nach Hagenwerder und führt auf der östlichen Seeseite weiter gen Görlitz. Rund 4.000 restaurierte Baudenkmäler aus der Spätgotik, dem Barock und der Renaissance bis hin zum Jugendstil – Görliwood wartet mit einem beeindruckenden Finale der Tour auf.



